Unser Kürbisfeld

Unser Kürbisfeld ist endlich fertig!
Butternuss, zwei verschiedene Hokaidosorten, Eichelkürbis und Muscade de Provence haben nun ihr zuhause gefunden.

Hier seht ihr, wie unser Feld entstanden ist:

Zuerst wurde die Fläche vermessen, Stipfel reingeschlagen und Schnüre gespannt um den Rand des Feldes mit Hobelscharten markieren zu können.

Dann kam unser Fred zum Einsatz – er fräste die Fläche um die Grasnarbe aufzubrechen.

Nun folgte der anstrengendste Teil: Die gesamte Fläche wurde mit der Broadfork tiefengelockert.

Danach kam die Mulchschicht auf den Boden, in unserem Fall unser eigenes Heu.

Dann kamen die Kürbisse in die Erde: Die Pflanzlöcher wurden gegraben und es kam eine Portion Schafwolle vom Nachbarn und Kompost hinein. Zum Schluss wurden die Pflänzchen mit Brennesseljauche gegossen.

Dieses wunderschöne Exemplar haben wir beim Pflanzlöcher ausheben entdeckt.

Wir arbeiten bewusst mit Mulch, damit der Boden bedeckt ist und länger feucht bleibt. Die Mulchschicht dient dem Bodenleben als Nahrung und unterdrückt auch noch Beikraut. Das Heu, das wir dafür verwenden, stammt aus eigener Produktion.

Hier könnt ihr sehen, wie wir unser Heu trocknen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert